Beschreibung
Die Geschichte der Magischen Münze
Selbstmeisterung deines Lebens mit der
>>MAGISCHEN MÜNZE<<<
Du bekommst was Du Dir bestellst!
Lerne die >>MAGISCHEN MÜNZE<< kennen und anwenden die selbst in Situationen wo es keine Hoffnung zu geben scheint, die schicksalhafte Wende zum Guten bringen kann. Ein Naturforscher sagte mal: „Was wie ein Wunder wirkt ist oft nur geheim gehaltenes Wissen.
Wirkung
Die Münze hat Vorder- und Rückseite. Die Vorderseite hat ein Zifferblatt, die Rückseite trägt deine mögliche Zukunft. Wenn du die Münze mit deiner Hand umschließt sammeln sich die Kraftströme die seine Schwingungen bestimmen.Wissen
Über die Jahrtausende wurden verschiedene Münzen und Darstellungen erprobt. Diese Art Münze erwies sich als die überlegene – denn sie konzentriert die Kraftströme des Kosmos / Universum mit deiner inneren Energie. Nur so sorgt die Münze dafür, dass es zur richtigen Antwort kommt! Eine längst vergessene Tradition aus dem Mittelalter.Macht
Die Gedanken steuern den Menschen, sie verleihen ihm Macht zu herrschen. Die Münze überträgt dem Menschen, dem Besitzer Macht. Werden sie noch mächtiger als sie schon sind.
Lizenz zum Lesen
Gekaufte E-Books dürfen nicht verliehen oder verkauft werden.
E-Books sind schon eine praktische Sache: Sie sind meist etwas günstiger als gedruckte Bücher und man kann stets eine große Auswahl mit sich herumtragen, ohne dass der Arm zu lang wird. Einen Haken haben die elektronischen Bücher allerdings: Gekaufte E-Books dürfen in der Regel nicht verliehen oder weitergeben werden.
Beim Kauf eines E-Books erhalten Verbraucher nur eine Lizenz zum Lesen, das heißt, man erwirbt eine Nutzungserlaubnis, aber keine Rechte an der Datei. Im Unterschied zum gedruckten Buch, darf man ein E-Book also nicht weiterverkaufen, verleihen oder verschenken, weil man kein Eigentum oder eigentumsähnliches Recht daran hat.
Der Erwerb einer Lizenz bedeutet auch, dass man ein fälschlicherweise gekauftes E-Book nicht umtauschen kann. E-Books sind im Sinne des Fernabsatzgesetzes und des Bürgerlichen Gesetzbuches eine nicht zur Rücksendung geeignete Ware. Denn selbst wenn ein Kunde die Datei per E-Mail zurückschickt, könnte sie doch auf seinem Endgerät verblieben sein. Ausnahmen gelten hier lediglich, wenn der Käufer darlegen kann, dass er ein falsches Format gekauft hat, dass mit seinem E-Book-Reader nicht kompatibel ist.